100% vegan
Eine Geige ohne Knochenleim, Tropenholz und Rosshaar am Bogen? Das geht!
Eine Geige ohne Knochenleim, Tropenholz und Rosshaar am Bogen? Das geht!
Der Schriftsteller als Totengräber: Wie Max Czollek in Heidelberg versuchte, den Kanon der klassischen Musik zu zertrümmern.
Das Theater Magdeburg spielt die späte Uraufführung der Oper „Grete Minde“ des deutsch-jüdischen Komponisten Eugen Engel.
Rassismus, Machtmissbrauch, Corona – auch im Jahr 2021 war die Szene der Alten, Neuen und Klassischen Musik von tiefgreifenden Debatten geprägt. Ein Jahresrückblick.
Das Werk der britschen Komponistin Anna Clyne passt in keine Schublade – und ist vielleicht deshalb extrem erfolgreich.
Wie rassistisch ist der Kanon der klassischen Musik? Die Debatte darüber, wer gehört wird und wer verstummt, wird lauter.
Die Orgel gilt als majestätisch, schwierig und laut. Jetzt ist sie das Instrument des Jahres. Eine Hymne
Wer spielt eigentlich noch vom Blatt? Apps wie Enote bringen die Musikverlage in Bedrängnis.
Über den Musikinformationstag der Landesmusikakademie NRW in Corona-Zeiten
Freie Musiker:innen über den zweiten Shutdown.