Wenn die Stimme ein eher abstrakter Begriff ist: Bei den Donaueschinger Musiktagen scheint es, als zöge sich die zeitgenössische Musik in Selbstreferenzialität zurück.
Über die Klangwelt des japanischen Komponisten Toshio Hosokawa (BR Klassik)
Immer weniger Orchester wollen unter genialischen Tyrannen musizieren und streben demokratischere Arbeitsweisen an. Wie verändert sich der dirigentische Beruf? (Accelerando)
Über die Komponistin und Turntablistin Shiva Feshareki. (BR Klassik)
Dmitri Schostakowitschs dritte Ehefrau Irina Antonowna hat ihn mittlerweile seit einem halben Jahrhundert überlebt. Im Oktober erscheint jetzt erstmals ein Buch, in dem sie von ihrem und dem gemeinsamen Leben berichtet. (SWR)
Mit ihrem neuen Album hat die Cellistin Raphaela Gromes auch ein Buch veröffentlicht: Zusammen mit der Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka erzählt sie von ihrer persönlichen Suchen nach dem Werk von Komponistinnen (SWR)
Alle Paris-Urlauber wollen diese Kathedrale sehen – und hören. Ein Besuch bei Olivier Latry, ihrem dienstältesten Titularorganisten (ZEIT)

I’m a music journalist and organist based in Dortmund/ Germany, writing and speaking about artists, CDs, operas, festivals and current intersectional feminist debates shaping the classical music scene. The platforms on which I publish are i.a. DIE ZEIT, VAN, WDR3, SWR2, Die Deutsche Bühne and deutschlandfunk.
In June 2023, I was chosen as the winner of the Reinhard-Schulz-Preis (RSP) for contemporary music journalism, which the International Music Institute Darmstadt awards every two years.
tba
if you have any questions don’t hesitate to write me
discuss with me
stay updated about my work