uebermusik

Hannah Schmidt | Musikjournalistin

Zum Inhalt springen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorie: Reportagen

100% vegan

Veröffentlicht am 2. Juni 20222. Juni 2022 von hannahschmidt

Eine Geige ohne Knochenleim, Tropenholz und Rosshaar am Bogen? Das geht!

Veröffentlicht in Geschichten
© Nico Rademacher

„Kunst ist gefährlich“

Veröffentlicht am 2. Juni 20222. Juni 2022 von hannahschmidt

Der Schriftsteller als Totengräber: Wie Max Czollek in Heidelberg versuchte, den Kanon der klassischen Musik zu zertrümmern.

Veröffentlicht in Geschichten
© Andreas Lander

Ein Glück fürs Repertoire

Veröffentlicht am 15. Februar 202215. Februar 2022 von hannahschmidt

Das Theater Magdeburg spielt die späte Uraufführung der Oper „Grete Minde“ des deutsch-jüdischen Komponisten Eugen Engel.

Veröffentlicht in Geschichten
Foto von Paula Schmidt von Pexels

Zwischen Aufbruch und Rückschlag

Veröffentlicht am 6. Januar 20226. Januar 2022 von hannahschmidt

Rassismus, Machtmissbrauch, Corona – auch im Jahr 2021 war die Szene der Alten, Neuen und Klassischen Musik von tiefgreifenden Debatten geprägt. Ein Jahresrückblick.

Veröffentlicht in Geschichten

Komponistin im Fokus

Veröffentlicht am 21. Dezember 202121. Dezember 2021 von hannahschmidt

Das Werk der britschen Komponistin Anna Clyne passt in keine Schublade – und ist vielleicht deshalb extrem erfolgreich.

Veröffentlicht in Geschichten

Die Kolonisierung unserer Ohren

Veröffentlicht am 12. Juni 202113. September 2021 von hannahschmidt

Wie rassistisch ist der Kanon der klassischen Musik? Die Debatte darüber, wer gehört wird und wer verstummt, wird lauter.

Veröffentlicht in Geschichten

Wir crazy Sonderlinge

Veröffentlicht am 8. Februar 20218. Februar 2021 von hannahschmidt

Die Orgel gilt als majestätisch, schwierig und laut. Jetzt ist sie das Instrument des Jahres. Eine Hymne

Veröffentlicht in Geschichten
(c) Daniel Wetzel

Die digitale Notenrevolution

Veröffentlicht am 8. Dezember 20208. Dezember 2020 von hannahschmidt

Wer spielt eigentlich noch vom Blatt? Apps wie Enote bringen die Musikverlage in Bedrängnis.

Veröffentlicht in Geschichten

Musikinfos online – geht das?

Veröffentlicht am 25. November 202025. November 2020 von hannahschmidt

Über den Musikinformationstag der Landesmusikakademie NRW in Corona-Zeiten

Veröffentlicht in Geschichten

„Niemand plant gerade mehr irgendwas“

Veröffentlicht am 25. November 202025. November 2020 von hannahschmidt

Freie Musiker:innen über den zweiten Shutdown.

Veröffentlicht in Geschichten

Beitrags-Navigation

← Older posts
hannah.schmidt@uebermusik.de
  • Facebook-Link
  • Twitter-Link
  • Instagram Link
Zerif Lite entwickelt von ThemeIsle
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN