Diversität in der Klassik
Gedanken zu oberflächlichen Diversitätsvorstößen in der Klassik
Gedanken zu oberflächlichen Diversitätsvorstößen in der Klassik
Der rbb hat Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ ins moderne Deutsch übersetzt und als „Fantasyhörspiel“ inszeniert. Das wirft ganz neue Probleme auf.
Der Trompeter Simon Höfele hat mit „Salted Caramel“ ein Album herausgebracht, das es in sich hat – eine Rezension für den SWR2.
Rezension des Solo-Debüts „Images“ der Organistin Anna Lapwood in der Sendung „Die Neue Platte“ (dlf)
Man konnte es kaum erwarten, jetzt ist es da: Jeanine de Biques Debüt-Album „Mirrors“
Das Patriarchat, eine Spieluhr: Bei der Ruhrtriennale wird Olga Neuwirths Oper „Bählamms Fest“ neu inszeniert.
Rezension des Albums „Listen to our cry“ im Kontext von 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Die Wittener Tage für neue Kammermusik entdecken das Netz als originäre Bühne
Der zweite Lockdown trifft mal wieder die Kulturschaffenden
Sopranistin Nuria Rial und Tenor Juan Sancho singen barocke Liebeslieder und verschmelzen dabei auch musikalisch zur Einheit. Eine CD-Kritik