hi.

wanna discuss about music?


latest texts

  • Voller Saal dank Diversity?

    Voller Saal dank Diversity?

    Diversität im Kulturbetrieb gewinnt an Relevanz, auf der Bühne und hinter den Kulissen. Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin zeigt: Vielfalt kann sich für Klangkörper nicht nur künstlerisch lohnen, sondern auch wirtschaftlich. (BR Klassik)

    more

  • Einsame Spitze

    Einsame Spitze

    Chefdirigentin Joana Mallwitz gibt einen neuen Takt vor für Gleichberechtigung (ZEIT)

    more

  • „Ich brauche eine Vision“

    „Ich brauche eine Vision“

    Radikal kooperativ: Kaum jemand verkörpert den modernen Stil am Pult so authentisch wie die russische Dirigentin Anna Rakitina. (ZEIT)

    more

  • Revisionistischer Kulturkampf?

    Revisionistischer Kulturkampf?

    Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden: Kommentar für SWR Kultur

    more

  • David gegen Goliath

    David gegen Goliath

    Wie Musiker*innen sich gegen Donald Trump stellen (SWR Kultur)

    more

  • Mehr davon!

    Mehr davon!

    Rezension von Mitra Kottes Debütalbum „herstory“ (SWR)

    more

  • Asche auf den Antihelden

    Asche auf den Antihelden

    Beat Furrers kolonialismuskritische Oper „Das große Feuer“ in Zürich (ZEIT)

    more


about me

I’m a music journalist and organist based in Dortmund/ Germany, writing and speaking about artists, CDs, operas, festivals and current intersectional feminist debates shaping the classical music scene. The platforms on which I publish are i.a. DIE ZEIT, VAN, WDR3, SWR2, Die Deutsche Bühne and deutschlandfunk.

In June 2023, I was chosen as the winner of the Reinhard-Schulz-Preis (RSP) for contemporary music journalism, which the International Music Institute Darmstadt awards every two years. Here you can read my acceptance speech.


schedule

tba


all texts


contact

mail↗

if you have any questions don’t hesitate to write me

instagram↗

discuss with me

torial

stay updated about my work